HOLZ
Holz begleitet den Menschen von Anbeginn an. Die Möglichkeiten von Holz sind so vielfältig, dass eine Aufzählung unvollständig bleiben muss.
 
Holz ist ein vielfältig nutzbar als Roh-, Bau- und Werkstoff. Ohne Holz wäre die menschliche Entwicklung nicht denkbar. Holz hat die unterschiedlichsten Verwendungszwecke.
 
Als Schutz gegen die Witterung, wärmend gegen die Kälte, die Früchte vieler Bäume dienen als Nahrungsmittel gegen den Hunger, als wertvoller Rohstoff ist es Ausgangsbasis für viele chemischen Prozesse.
 
Durch Schiffe aus Holz konnte der Entdeckergeist, das Fernweh und die Neugierde der Menschen befriedigt werden.
 
Holz ist für die Gesundheit des Planeten unverzichtbar, als Erzeugung von Sauerstoff, als Schutz vor Überschwemmungen, Lawinen und Erosionen. Weiters filtert der Wald CO2 aus der Luft und sorgt für ein gesundes Klima.
 
Zirbe und Tanne ist bekannt für positive Heilwirkungen, sie fördern das Wohlbefinden und die Gesundheit. Der Duft hat belebende Wirkung und stärkt Energie, Ausdauer und Konzentration.
 
Weltweit gibt es an die 40.000 Holzarten. Ca. 5.000 werden gewerblich verwendet von denen ca. 600 im Handel sind.
 
Beim stärker werdenden Klimawandel spielt die Nachhaltigkeit in der Holzwirtschaft eine entscheidende Rolle.
Holz ist der Rohstoff Nummer 1 unseres Landes. Knapp die Hälfte von Österreich ist von Wald bedeckt und es wächst mehr Holz nach, als verbraucht wird.

Auch in der Großstadt setzt man immer öfter beim Bauen auf Holz. Der nachwachsende Rohstoff bietet ideale Eigenschaften für die urbanen Anforderungen: Holz ist leicht, bietet einen hohen Vorfertigungsgrad, Präzision und kurze Bauzeiten und deutlich weniger Lärmemissionen.

Bei Holz sollte man die natürliche Schönheit und Langlebigkeit schätzen und den Wert des Holzes erkennen.
Holz bindet fünfmal so viel Kohlnstoff wie im Herstellungsprozess freigesetzt wird.

Für unsere Zukunft spielt das Holz des Waldes eine entscheidende Rolle.