
TERRASSENHOLZ THERMO
im Holzfachmarkt HOLZWURM
TERRASSENHOLZ THERMO
Thermoholz
Bei Thermoholz (Thermisch modifiziertes Holz) handelt es sich um das
Endprodukt eines Verfahrens zur Behandlung von Massivholz. Dabei wird das Holz auf
0% Holzfeuchte getrocknet, worauf eine Temperaturanhebung und Thermobehandlung
bei bis zu 215°C folgt.

Vorteile:
- Bei horizontalem Einbau in voller Bewitterung besteht eine Lebensdauer bis zu 30 Jahre
- 100 % chemiefrei und recyclebar
- Geringere Oberflächentemperatur bei starker Sonneneinstrahlung
- Barfußfreundlich
- keine Harzgallen
- wenig Neigung zu Verzug/Verdrehung/Schüsselung
- Reduzierte Wärmeleitfähigkeit
- Spannungsrisse seltener und schwächer ausgeprägt
- Auswaschungen nicht sichtbar
- Geringes Infektionsrisiko bei Abschieferungen/Absplitterungen
Thermoesche
Thermoesche ist an Orten mit stark wechselnder Luftfeuchtigkeit und hoher klimatische Schwankungen geeignet. Sie ist also dimensionsstabil, sehr fäulnis- und wetterbeständig, sehr langlebig und weist so gut wie keine Schieferbildung auf.
Thermokiefer
Wie die Thermoesche hat die Thermokiefer Eigenschaften wie Dimensionsstabilität, biologische Dauerhaftigkeit, schnelle Verarbeitbarkeit, sowie niedrige Wärmeleitfähigkeit. Thermokiefer wird als Alternative zur Lärche im Terrassen- und Fassadenbau eingesetzt.